Unsere Gärten sind von 300qm bis 500 qm groß. Es wird eine Pacht pro qm erhoben.
In vielen Gärten stehen Lauben. Vor allem aber wachsen in unseren Gärten schöne alte Obstbäume. Der Streuobstwiesenverein hat diese erfasst, denn es sind einige seltene Alte Sorten darunter. Vielleicht kannst du sogar einen Garten mit deiner Lieblingssorte pachten.
Komm zu den Öffnungszeiten unseres Büro direkt zum Vereinsheim am Höhenweg oder schreibe uns eine E-Mail an leitung@am-schildstein.de.
Auch wenn du von jemanden, den du vielleicht kennst, einen Garten übernehmen willst, muss zunächst das Vereinsbüro kontaktiert werden. Wir gucken dann, ob der Garten den Regeln des Kleingartengesetzes folgt oder der frühere Pächter/die frühere Pächterin noch etwas zurückbauen oder abholzen muss. Kleingärten sind öffentliche Grünanlagen. Wir haben auch aus diesem Grund einige Gesetze für die Gestaltung zu beachten.
Wenn ein Garten frei ist und in der Bepflanzung und gesetzlichen Vorschriften für Kleingärten folgt, dann kannst du ihn pachten. Neben der Pacht ist es auch notwendig, dass du Mitglied in unserem Verein wirst. Fällig werden dann eine Kaution von 300 €, eine einmalige Aufnahmegebühr in Höhe von 150,00 €, ein Abstand für vorhandene Bauten und Pflanzen, ein Mitgliedsbeitrag für den Verein, außerdem eine Pacht pro qm.
Wasser wird nach Verbrauch berechnet. Wenn mehrere Personen den Garten nutzen, sind die Mitgliedsbeiträge für jedes einzelne Mitglied fällig.